Folgen Besprechung der 35. Staffel
Haupt-Reiter
Neues
Meine Highlights der 35. Löwenzahn Staffel:
140. Toleranz – Willkommen im Bauwagen | ||||||||
Herr Kluthe erträgt es nicht, anlässlich der Weltmusiktage in Bärstadt 15 fremde Gäste bei sich aufzunehmen. Er flüchtet in den Bauwagen und stellt Fritz' Toleranz auf eine harte Probe. Mit seiner pedantischen Art und seinen ungewöhnlichen Ritualen treibt er Fritz an den Rand des Wahnsinns und zu Keks in die Hundehütte. Schnell wird klar, zusammenleben heißt nicht, dass nur einer von zweien nachgibt. Es muss Regeln für beide geben, doch welche? Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können, erleben hautnah, dass Offenheit und Toleranz keine Eigenschaften sind. Man kann und muss sie lernen. Wie geht man also miteinander um, wenn man sich erst einmal fremd ist? Das kann zu einigen Missverständnisse führen. Fritz ergründet dazu auch die Hintergründe, warum Menschen in der Entwicklungsgeschichte vor dem Fremden eine Furcht entwickelt haben. Gleichzeitig beleuchtet er, wie normal das vermeintlich Fremde sich bereits in unser Alltagsleben integriert hat und es sogar bereichert, zum Beispiel bei der Esskultur oder beim Sport. Mein Senf zu der Folge: Eine wirklich gelungene Folge.Das Besondere ist ja das sie Textlich Improvisiert wurde! Axel Ranisch der Regisseur dieser Folge ist darauf Spezialisiert und hat das Experiment hier Erfolgreich in Bärstadt umgesetzt.Das Thema Toleranz wird hier den Kinder sehr gut näher gebracht und so auch das Thema "Flüchtlinge" aufgegriffen und Kindgerecht umgesetzt. Die Folge sollte eigentlich mit Herrn Paschulke gemacht werden aber das wurde durch Krankheit von Helmut Krauss zu diesem Zeitpunkt verhindert so das recht Kurzfristig auf Herrn Kluthe und dieser Story geschwengt werden musste.Was ich finde eine glückliche Fügung war denn Herr Kluthe mit seinen Zwanghaften Verhalten zur Ordnung passt hier als Mitbewohner von Fritz und Keks einfach Prima. Extra: Podcast von Axel Ranisch zu dieser Folge
|
Neuen Kommentar schreiben